Feuer ist immer gefährlich, ich übernehme keinerlei Verantwortun, für die richtigkei, die unbedenklichkeit, oder die gefahrlosigkeit von FEUERTRICKS und dem Umgang mit Feuer in Form von hier genannten Metoden! |
![]() |
Material:
|
Zuerst muss das Alurohr an einer Seite ungefähr 1/2 cm vom Rand entfernt möglichst senkrecht durchbohrt werden und dadurch kommt einer der Schlüsselringe. Jetzt wird das Rundholz an einer Seite in ALufolie "eingepackt". Die Alufolie soll später verhindern, dass der Holzstab anfängt zu brennen. Der Holzstab wird nun zusammen mit der Alufolie wird nun so in das Alurohr gesteckt, (und zwar von der anderen Seite wie der Schlüsselring!;-) )dass die mit Folie umwickelte Seite mit dem Alurohr abschließt. Nun wird es etwas komplizierter, denn nun muss das Dochtband in zwei Teile mit je 50cm Länge geteilt werden. Wie du das machst, bleibt deiner Fantasie überlassen. Jetzt wickelst du eines der beiden Dochtbandteile möglichst stramm um das Ende des Rohres, an dem NICHT der Schlüsselring ist, legst das Ende ungefähr 1/2 cm möglichst gerade um, damit eine gerade Kante entsteht, die später nicht ausfranst. Das Ganze kannst du nun mit etwas Draht, den du um um das Dochtband legst stabilisieren, oder verdammt gut festhalten, damit es beim Bohren nicht verrutscht. So, jetzt bohrst du zwei Löcher (je 1,5cm vom Rand entfernt) durch das Dochtband und bis ins Rohr. Durch die Löcher drehst du die beiden Schrauben. In den Leder/Spanngurtstreifen müssen jetzt an jedes Ende eine Öse (wenn du es nicht selber schaffst, dann hilft auch der nächste Schuster). Durch die beiden Ösen kommt nun der z ite Schlüsselring. Nun muss nur noch die Kette auf der gewünschten Länge zwischen den beiden Schlüsselringen "eingehängt" werden und fertig ist einer von zwei Pois. (Freund Pappnase nimmt 32,- € je Paar). So und hier lernst du auch noch, was man damit so alles machen kann. |